241211_Logo_HeinenFischer_web241211_Logo_HeinenFischer_web241211_Logo_HeinenFischer_web241211_Logo_HeinenFischer_web
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Karriere
  • Leistungen
    • Leistungsüberblick
    • Sie wollen bauen?
    • Grundstücksvermessung
    • Ingenieurvermessung
    • Immobilienbewertung
    • Mietflächenermittlung
    • Laserscan / Befliegung / 3D Modelle
  • Referenzen
  • Kontakt
✕

Sie wollen bauen?

Hier kommen Sie direkt zu den benötigen Vermessungsleistungen.

Liegenschaftsplan

nach Anlage 2 Nr. 2, Bauvorlagenerlass (BVErl.) zum Bauantrag

Der Liegenschaftsplan ist Bestandteil der Bau- genehmigung gemäß Hessischer Bauordnung (HBO).


Inhalte des Liegenschaftsplans:

  • Ortsvergleich für das Baugrundstück und die Nachbargrundstücke
  • Projekteintrag (Eintragung des Bauvorhabens mit Angabe der Außenmaße)
  • Eigentümerverzeichnis für das Baugrundstück und die Nachbargrundstücke

Optional:


  • Eintragung der baurechtlichen Festsetzungen
  • Höhenaufnahme im Interessensbereich des Baugrundstücks
  • First- und Traufhöhenbestimmung von Bestandsgebäuden
  • Ermittlung von Kanaldeckel- und -sohlentiefen
  • Einfügenachweis nach §34 BauBG
  • Erfassung von planungsnotwendigen Objekten (Mauern, schützenswerte Bäume etc.)

Gebäudeabsteckung

Der § 75 HBO gibt vor, dass vor Baubeginn die Grundfläche des Gebäudes und seine Höhenlage in der Örtlichkeit festgelegt werden müssen.

Diese Festlegungen (Absteckung u. Höhenantrag) müssen von einem Sachverständigen für Vermessungswesen in Verbindung mit § 27 HPPVO durchgeführt und bescheinigt werden.


Grobabsteckung:

  • Vorausberechnen bzw. Übernahme der Projektgeometrie aus DXF/DWG Datei
  • Anzeigen der Gebäudeeckpunkte (± 10 cm) mit Latten, Rohren etc. für den Baugrubenaushub
  • Innendienstliches Prüfen und Fertigen eines Absteckplanes
  • Höhenantrag: Festlegen der Höhenlage des Bauvorhabens nach Maßgabe der Baugenehmigung
  • Anfertigung einer Vermessungsskizze mit anschließender innendienstlicher Prüfung

Feinabsteckung:

  • Vorausberechnen bzw. Übernahme der Projektgeometrie aus DXF/DWG Datei
  • Abstecken des Bauvorhabens bzw. seiner Hauptachsen entweder direkt in der Baugrube oder auf ein bauseits zu errichtendes Schnurgerüst
  • Höhenantrag falls keine Grobabsteckung ausgeführt wurde: Festlegen der Höhenlage des Bauvorhabens nach Maßgabe der Baugenehmigung
  • Höhenkontrolle des Schotterplanums
  • Innendienstliches Prüfen und Fertigen eines Absteckplanes
  • Ausstellen einer Absteckungsbescheinigung nach § 75 Abs. 2 Satz 2 der Hessischen Bauordnung (HBO) in Verbindung mit § 27 HPPVO zur Vorlage bei der Bauaufsicht

 

Erläuterung zum Schnurgerüst

Das Schnurgerüst, auch Schnurbock genannt, wird im Bauwesen zur Absteckung und Positionierung eines zu errichtenden Bauwerkes verwendet.

Die Errichtung der Schnurböcke kann durch die unterschiedlichen Baubeteiligten (Eigenleistung Bauherr / Erdbauunternehmen / Rohbauunternehmen / Vermesser) erfolgen. Hier ist eine Absprache im Vorfeld notwendig.

Die Schnurböcke, eine Konstruktion aus Holzplanken/Holzbrettern, Holzpfosten und/oder Eisenpfosten, werden mit einem gewissen Abstand zu den geplanten Bauwerksecken in der Örtlichkeit aufgestellt. Hierbei werden die waagerechten Bretter der einzelnen Schnurböcke auf das gleiche Höhenniveau ausgerichtet. Das erleichtert der Baufirma das Spannen der Schnüre.

Der Vermesser markiert bei der Absteckung auf dem waagerechten Bretten die Flucht der geplanten Bauwerksecken, dies erfolgt in der Regel mit Nägeln und eine farbliche Markierung. Die Schnüre zwischen den Nägeln werden im Nachgang von Ihrer Baufirma gespannt.


Gebäudeeinmessung

Für die Ausführung der Leistung müssen Sie Ihren Vermesser über die Rohbaufertigstellung bzw. über die mögliche Gebäudeeinmessung nach §21 HVGG informieren. Dies ist auch notwendig falls bereits im Zuge der Gebäudeabsteckung vor Baubeginn der Vermessungsauftrag erteilt wurde. Ihr Vermesser benötigt die Information, dass er die Leistung ausführen kann und das Gebäude „einmessungsreif“ ist.

Bei fehlenden Bauwerken wie z.B. Garagen, Carport oder dergleichen besprechen Sie das bitte vorab mit Ihrem Vermesser.


Leistungen:

  • Aufbereiten der Katasterunterlagen für die örtlichen Vermessungsarbeiten
  • Örtliche Einmessung des Neubaus
  • Auswerten der Messung und Beantragung der Übernahme in das Liegenschaftskataster
  • Fertigen eines Kartenauszuges mit Darstellung des eingemessenen Neubaus
  • Ausstellen einer Grenzbescheinigung bzw. Identitätsbescheinigung (optional)

    Was können wir für Sie tun?

    Können Sie uns schon Angaben über das Vorhaben machen?

    Wenn Sie bereits einen Architekten haben, teilen Sie uns den Namen Ihres Architekten mit.

    Hier können Sie uns auch einen Anhang als PDf, Word oder ein Bild mitsenden.

    Ihre Kontaktdaten


    Kontakt


    • Im Rauhen See 1
      64846 Groß-Zimmern

    • +49 6071 493-22

    • +49 6071 493-78

    • Schreiben Sie uns

    Navigation


    Startseite

    Wir über uns

    Leistungen

    Referenzen

    Kontakt

    BDVI

    BDVI

     

    Öffentlich bestellt durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link BDVI

    © 2025 ÖbVI Heinen & Fischer.
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
      Zustimmung verwalten

      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}